Aktuelles

Im heute erschienenen FAZ Einspruch Podcast „Krieg in der Ukraine: Muss Putin vor den Strafgerichtshof?“ war Professor Christoph Safferling zu Gast im Interview bei Stephan Klenner zum Thema der strafrechtlichen Verfolgung der Völkerrechtsverstöße im aktuellen Krieg vor internationalen und deutschen...

Angesichts der außerordentlichen Lage lädt Prof. Dr. Markus Krajewski (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht) am Montag, den 28.02.2022 um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag zu den völkerrechtlichen Fragen des Ukraine-Russland-Konflikts ein. Der Vortrag findet über Zoom statt und im Anschluss...

Die heutige Entscheidung der Akte Recht befasst sich mit dem Nötigungstatbestand gem. § 240 I StGB und der Frage, ob Lärm als Gewalt in diesem Sinne angesehen werden kann. Gleichzeitig liefert die Entscheidung weitere Anhaltspunkte zur Bedeutung von Grundrechten (Art. 5 GG i.V.m. Art. 8 GG) in der V...

Kategorie: Akte Recht, Aktuelles, Allgemein

Die erste Akte Recht als Leseempfehlung für „Schwerpunktler“ und sonstige Interessierte, die gerne mal über den Tellerrand der examensrelevanten Problematik hinausblicken: In dem Beschluss hatte der Große Senat zu entscheiden, ob die Einziehung im Jugendstrafrecht (wie auch im Erwachsenenstrafrecht)...

Kategorie: Akte Recht, Aktuelles, Allgemein

Noch eine Entscheidung aus der Reihe der Vermögensdelikte. Es geht um die Frage der Werthaltigkeit einer Forderung, die Voraussetzung für die Begründung eines Vermögensschadens ist. Wer auf die Geltendmachung einer wertlosen, weil gänzlich uneinbringlichen Forderung verzichtet, erleidet dadurch kein...

Kategorie: Akte Recht, Aktuelles, Allgemein

Auch diese Woche stellen wir in Akte Recht zwei spannende Entscheidungen des BGH vor: Das Leben schreibt manchmal tatsächlich beispielhafte Lehrbuchfälle. Als der Angeklagte A einen Hammer in Richtung zweier Personen warf, hielt er es für möglich, eine der beiden Personen zu treffen und dadurch zu...

Kategorie: Akte Recht, Aktuelles, Allgemein