Auch in diesem Jahr findet findet vom 07.-30. Juli die Creighton Summer School statt. Die FAU ermöglicht Studierenden die kostenlose Teilnahme an der Summer School, die in Nürnberg stattfindet.
Professoren verschiedener amerikanischer Universitäten unterrichten die Studierenden in den Fächern „Inte...
Leider müssen wir die für heute, 03.05.2022, um 18 Uhr angesetzte Veranstaltung "Recht gegen rechts - Report 2022" absagen. Wir bemühen uns darum die Veranstalltung zeitnah nachzuholen und informieren Sie über die gewohneten Kanäle über einen Ersatztermin.
Wir bitten die kurzfristige Absage zu ents...
Die Forschungsstelle International Criminal Law Research Unit (ICLU) der FAU lädt zu einer Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Lawfare in Ukraine – A Collision Point of Diverging Approaches to International Law?“
Die erste Reaktion auf Vladimir Putins offenkundige Aggression gegen die Ukraine am 24...
Die internationale Sommerschule "Cybercrime and Forensic Computing" behandelt Themen an der Schnittstelle von Informatik, Strafrecht und Kriminologie. Dabei geben eine Reihe hochkarätiger Referent:innen Einblicke in die Verfolgung von Cyberkriminalität und die Chancen und Risiken bei der Interpretat...
Der Krieg in der Ukraine stellt eine historische Zäsur dar. Berichte über Angriffe auf zivile Einrichtungen sowie ganze Wohngebiete und die Belagerung von Städten werfen zahlreiche völkerstrafrechtliche Fragen auf. Am Donnerstag, den 07. April 2022, wird Prof. Christoph Safferling die Grundlagen des...
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sprachen Professor Friedrich Kießling, Universität Bonn, und Professor Christoph Safferling, FAU, gestern am Ohm-Gymnasium in Erlangen über das Thema „Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit und Terror“ und stellten sich anschließend den ...
Angesichts der außerordentlichen Lage lädt Prof. Dr. Markus Krajewski (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht) am Montag, den 28.02.2022 um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag zu den völkerrechtlichen Fragen des Ukraine-Russland-Konflikts ein. Der Vortrag findet über Zoom statt und im Anschluss...
Die Aufzeichnung des von Professor Safferling am 11.01.2022 in der Aula des Schlosses gehaltene Vortrag „Werner Lorleberg, die „Führerreserve“ und das Kriegsende in Erlangen“ aus der Reihe der Ringvorlesung „Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Instituti...
Es ist wieder so weit, wir suchen dich für unser FAU Nuremberg Moot Court Team 2022.
Der Nuremberg Moot Court (NMC) ist ein internationaler Wettbewerb in englischer Sprache, der direkt vor unserer Haustür in Nürnberg stattfindet. Der Sachverhalt kommt aus dem Bereich des Völkerstrafrechts und wird ...
Die Aufzeichnung des Livestreams der Buchpräsentation „Staatsschutz im Kalten Krieg“ ist nun online verfügbar. Die Aufzeichnung ist auf YouTube zu finden.